Erweiterung Auslieferzentrum für Kühlauflieger und Kofferfahrzeuge am Standort Vreden (D)

150 Tonnen CO2-Einsparung im Jahr
„Die große Stellfläche vor Ort ist auch wichtig hinsichtlich mehr Nachhaltigkeit. Momentan müssen wir die Fahrzeuge bis zur Abholung durch die Kunden teilweise kilometerweit entfernt parken, da die Abstellkapazität am Auslieferungszentrum nicht ausreicht. Durch die zusätzlichen 750 Abstellflächen können die erforderlichen Transportkilometer um rund 200.000 Kilometer im Jahr reduziert werden, was einer Einsparung um etwa 80 Prozent
entspricht. Die Verkehrsbelastung sinkt dadurch deutlich und auch die CO2-Emissionen unserer innerbetrieblichen Transporte werden um ca. 80 Prozent, was eine Einsparung von etwa 150 Tonnen CO2 pro Jahr bedeutet, reduziert“, ergänzt Werksleiter Glebe.
Ein weiterer Beitrag zur Nachhaltigkeit ist der verstärkte Einsatz von elektrisch betriebener Rangierfahrzeuge. Diese umweltfreundliche Technologie reduziert nicht nur die Emissionen für eine saubere Umgebung, sondern sorgt auch für eine geringere Lärmbelastung im Umfeld.
Mit dieser Investition am Standort Vreden stärkt Schmitz Cargobull seine Position als innovativer und verantwortungsbewusster Marktführer in der Nutzfahrzeugbranche und zeigt, wie wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können.
Bildunterschrift:
Christian Glebe (Werksleiter Vreden, rechts) und Michael Franek (Leiter Produktionstechnik & Leiter des Erweiterungsprojekts, 3.v.l.) begrüßten Dr. Tom Tenostendarp (Bürgermeister Vreden, 2.v.l.) sowie Joachim Hartmann (Fachbereichsleiter Stadtentwicklung, links) Mitte Januar im Werk, um ihnen das Bauvorhaben vor Ort zu präsentieren.
Über Schmitz Cargobull:
Schmitz Cargobull ist führender Hersteller von Sattelaufliegern für temperierte Fracht, General Cargo und Schüttgüter in Europa und Vorreiter bei digitalen Lösungen für Trailer Services und verbesserte Konnektivität. Das Unternehmen stellt für den temperierten Güterverkehr zudem Transportkältemaschinen für Sattelkühlkoffer her. Mit einem ganzheitlichen Angebot von Finanzierung, Ersatzteilversorgung, Service-Verträgen, Telematiklösungen bis zum Gebrauchtfahrzeughandel unterstützt Schmitz Cargobull seine Kunden bei der Optimierung der Gesamtbetriebskosten (TCO) sowie der digitalen Transformation. Schmitz Cargobull wurde 1892 im Münsterland (Deutschland) gegründet. Das familiengeführte Unternehmen produziert pro Jahr mit über 6.000 Mitarbeitern rund 60.000 Fahrzeuge und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von rund 2,4 Mrd. Euro. Das internationale Produktions-Netzwerk umfasst aktuell zehn Werke in Deutschland, Litauen, Spanien, England, Türkei, Slowakei sowie in Australien.
Das Schmitz Cargobull Presse-Team:
Anna Stuhlmeier: | +49 2558 81-1340 I anna.stuhlmeier@cargobull.com |
Andrea Beckonert: | +49 2558 81-1321 I andrea.beckonert@cargobull.com |
Silke Hesener: | +49 2558 81-1501 I silke.hesener@cargobull.com |
Download
-
Bild: Schmitz Cargobull erweitert Auslieferzentrum am Standort Vreden (D)
-
Presse-Information: Schmitz Cargobull erweitert Auslieferzentrum am Standort Vreden (D)