Durstlöscher on Tour – mit leichtem Aufbau für maximale Nutzlast

März 2025 – Schmitz Cargobull hat sechs Leichtbaucurtainsidern ecoCHAMP LTO von BERGERecotrail® an PepsiCo Deutschland übergeben. Bei den neuen Fahrzeugen ist der Radstand verkürzt, um die Nutzlast zu maximieren, ohne die Antriebsachse der Zugmaschine zu überlasten. Das ist besonders wichtig, wenn die Trailer mit E-Zugmaschinen oder mit voller Nutzlast im Einsatz sind.
Die offizielle Fahrzeugübergabe fand im Februar 2025 in der Niederlassung Rodgau/Deutschland im Beisein von Adrian Burlacu, Transport-Spezialist bei PepsiCo und Jörg Irsfeld, Director International Key Account Management, Schmitz Cargobull statt. Zusätzlich hat PepsiCo weitere sechs BERGERecotrail®-Leichtbaufahrzeuge in Kombination mit E-Trucks über einen Vermieter in Betrieb genommen. Die Leichtbau-Sattelauflieger der Marke BERGERecotrail® sind dank ihrer hohen Nutzlastkapazität besonders für den Getränketransport geeignet.
„Wir freuen uns, unsere Flotte mit den leichten ecoCHAMP LTO von Berger zu erweitern. Sie bieten höchstmögliche Nutzlast und helfen uns gleichzeitig dabei, den Ausstoß der CO2-Emissionen in der Flotte zu reduzieren. Die innovative Leichtbauweise und die Vorteile, die der verkürzte Radstand auch in Hinblick auf die Transformation bei den Lkw-Antrieben bietet, erfüllen perfekt unsere Anforderungen an effiziente und nachhaltige Transportlösungen“, so Adrian Burlacu
„Der ecoCHAMP LTO ist ein herausragendes Beispiel für die Innovationskraft und das technische Know-how der Marke BERGERecotrail® im Bereich Leichtbau. Diese Fahrzeuge setzen neue Maßstäbe in Bezug auf Effizienz und Nachhaltigkeit und unterstreichen unser gemeinsames Engagement für fortschrittliche Transportlösungen“, ergänzt Jörg Irsfeld.
Der vielseitige Allrounder unter den Leichtfahrzeugen
Der ecoCHAMP LTO, mit einem Eigengewicht ab 4,7 Tonnen, ist der vielseitige Allrounder unter den Leichtfahrzeugen. Durch die optionale Möglichkeit den Radstand des Trailers zu verkürzen, wird beim Einsatz von schweren Sattelzugmaschinen u. a. E-Trucks eine Überlastung der Antriebsachse, bei Ausnutzung der vollen Nutzlast, verhindert. Der neue ecoCHAMP LTO kann durch seine hohe Nutzlast die Anzahl der Fahrten um bis zu 10 Prozent reduzieren und eignet sich hervorragend für den Einsatz in Kombination mit einer elektrisch betriebenen Sattelzugmaschine.
Seit Anfang 2024 sind die speziellen Leichtbau-Auflieger der Marke BERGERecotrail® über das Schmitz Cargobull Vertriebsnetz erhältlich. Auch die europaweit flächendeckende Ersatzteilversorgung im Schmitz Cargobull Service Partner-Netzwerk sowie die Nutzung weiterer Schmitz Cargobull Serviceleistungen, wie Finanzierung, Versicherung und die serienmäßige Ausstattung der Trailer mit dem Telematiksystem TrailerConnect® inklusive Reifendruckkontrollsystem mit Autolocation-Funktion, ist damit sichergestellt.
PepsiCo ist Hersteller von Lebensmittel-Genussmarken und einer der Weltmarktführer im Bereich Convenient Foods und Getränke. PepsiCo-Produkte werden täglich von Verbrauchern in über 200 Ländern und Regionen weltweit konsumiert. Viele der ikonischen Marken erreichen jeweils einen geschätzten weltweiten Jahresumsatz von mehr als 92 Milliarden US-Dollar im Einzelhandel. Seit mehr als 70 Jahren ist PepsiCo fest in Nordeuropa verankert und liefert Lebensmittel und Getränke in zahlreiche europäische Länder.
BU: Freuen sich über die partnerschaftliche Zusammenarbeit: v.l.: Adrian Burlacu, Transport-Spezialist bei PepsiCo und Jörg Irsfeld, Director International Key-Account-Management, Schmitz Cargobull bei der Fahrzeugübergabe
Über Schmitz Cargobull:
Schmitz Cargobull ist führender Hersteller von Sattelaufliegern für temperierte Fracht, General Cargo und Schüttgüter in Europa und Vorreiter bei digitalen Lösungen für Trailer Services und verbesserte Konnektivität. Das Unternehmen stellt für den temperierten Güterverkehr zudem Transportkältemaschinen für Sattelkühlkoffer her. Mit einem ganzheitlichen Angebot von Finanzierung, Ersatzteilversorgung, Service-Verträgen, Telematiklösungen bis zum Gebrauchtfahrzeughandel unterstützt Schmitz Cargobull seine Kunden bei der Optimierung der Gesamtbetriebskosten (TCO) sowie der digitalen Transformation. Schmitz Cargobull wurde 1892 im Münsterland (Deutschland) gegründet. Das familiengeführte Unternehmen produziert pro Jahr mit über 6.000 Mitarbeitern rund 60.000 Fahrzeuge und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von rund 2,4 Mrd. Euro. Das internationale Produktions-Netzwerk umfasst aktuell zehn Werke in Deutschland, Litauen, Spanien, England, Türkei, Slowakei sowie in Australien.
Das Schmitz Cargobull Presse-Team:
Anna Stuhlmeier: | +49 2558 81-1340 I anna.stuhlmeier@cargobull.com |
Andrea Beckonert: | +49 2558 81-1321 I andrea.beckonert@cargobull.com |
Silke Hesener: | +49 2558 81-1501 I silke.hesener@cargobull.com |
Download
-
Bild 1: Schmitz Cargobull bei der Fahrzeugübergabe
-
Bild 2: Sechs neue Berger Leichtbaucurtainsider ecoCHAMP LTO für PepsiCo
-
Presse-Information: Sechs neue Berger Leichtbaucurtainsider ecoCHAMP LTO für PepsiCo